Innovation ist aus dem lat. innovatio "etwas neu Geschaffenes" abgeleitet und bezeichnet heute Idee und Erfindung im wirtschaftlichen Sinn. Ein innovatives Unternehmen ist also durch Erfindungen und Neuheiten gekennzeichnet.
Daß Ideen und Erfindungen bei Kothe Destillationstechnik zum Alltag gehören soll anhand der folgenden Auflistung verdeutlicht werden.
19.03.1987
Energiesparende Feuerbüchse mit selbsttätiger Steuerung der Zugregulierungklappe
19.03.1987
Feinbranntgerät für eine hitzereduzierte Destillation
mit verschiedenen Kochbodenkonstruktionen die den Glockenboden ersetzen, mit neuartigem Dephlegmator mit grosser Kühloberfläche, mit Doppelkühler für Vor/Nachlauf und Mittellauf, mit einer effektiveren Feuerbüchse,
20.08.1988
Katalysator zur Ethylcarbamatreduzierung, liegend dem Dephlegmator nachgeschaltetet und mit Kondensatrücklauf
20.08.1988
Aromator mit vereinfachter und verbesserter Kochbodenkonstruktion, mit stufenlos einstellbarer Füllstandregulierung auf den Kochböden, ohne jegliche korrosionsanfällige Lötverbindungen
02.06.1993
Optimierter Feuerraum für Beheizung mit Öl- oder Gasbrenner durch Vergrößerung der Wärmeenergiespeicherung erreicht durch zusätzliche Nutzung des Feuerraumbodens als Wassertasche
18.02.1995
Verschluss für den Maischeablauf der ein besonders rasches Ablassen der Schlempe ermöglicht
06.03.1996
Verfahren zur Aromaanreicherung im Brenngerät
durch Aufheizen der Geistdämpfe und des Katalysator mit Dampf aus dem Wasserbad oder auch extern zugeführt
01.10.1998
Lösbare Flanschverbindung für eine formschlüssige, glatte Verbindung ohne Schmutzrillen zwischen Blase und Aromator bzw. Geistdom
06.11.2003
Volumenzähler für die Verschlussbrennerei
13.09.2005
Vorrichtung zur Maischezuleitung über eine fest in die Brennblase eingebaute Zuleitung mit Absperrorgan und Sicherung durch die Öffnungstür der Brennblase.
Das Datum ist der jeweilige Patent-Anmeldetag, die Formulierungen sind zum besseren Verständnis natürlich sinngemäß geändert.